Sicher kennst du die Redewendung: Den Löffel abgeben. Damit ist leider nichts Positives gemeint. Es heisst so viel wie, jemand gibt sein Leben ab, stirbt. Der Ursprung dieser Redensart kommt vom Essen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Beim Armeleuteessen gab es üblicherweise ein Brei in einer Schüssel, die in der Mitte des Tisches stand. Jeder hatte seinen eigenen Löffel und man ass gemeinsam jeder mit seinem Löffel aus der Schüssel. Die Löffel waren quasi pesönlich. Diesen wegzulegen, war gleichbedeutend mit dem Ende des Lebens. Solch ein Löffel wurde in der Regel nach dem Tod des Eigentümers auch nicht weitergegeben.
Ein Löffel - das klingt für uns heute so unbedeutend. Vielleicht fühlen sich viele auch so: unbedeutend in ihrem Leben wie ein Stück Besteck, austauschbar, Massenware, bescheiden im Wert. Nicht so bei Gott. Er sieht uns anders, wie ein einzigartiger Löffel, nicht weitervererbbar. Und er drückt es aus, indem Jesus seinen Löffel für uns abgab.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!