Unsere Ohrmuschel ist faszinierend. Sie dient als trichterförmiges Organ zum Einfangen der Schallwellen und zur Weiterleitung an das Trommelfell und übt dabei noch eine verstärkende Wirkung aus. Zusätzlich ist sie in der Lage, die Schallquelle örtlich zu bestimmen, so dass wir wahrnehmen können, woher das, was wir hören, kommt. Also einerseits die Wahrnehmung überhaupt, dann die Verstärkung und Verortung. Cleveres Teil und cleverer Designer! Wir hören also ohne dass wir uns speziell ausrichten müssen! Das ist beispielsweise mit den Augen bzw. dem Sehen ganz anders! Was hinter uns geschieht, können wir mit den Augen nicht wahrnehmen, mit dem Gehör jedoch schon. Wir sind auch in der Lage, vertraute Geräusche aus einem Gemisch von unterschiedlichen Schallquellen zu filtern - zum Beispiel die Stimme einer bekannten Person aus einer Vielzahl von Stimmen. Das funktioniert auch innerlich, wenn wir das üben: das Erkennen, welche Gedanken und Impulse aus welcher Quelle kommen: aus einer guten oder bösen. Nimm das heute mal bewusst wahr in Deinen inneren Dialogen.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!