QR Codes sind heute omnipräsent: sei es auf einem Einzahlungsschein oder einer Veranstaltung oder Visitenkarten etc. Ursprünglich kommen sie jedoch aus der Fertigungsindustrie. QR steht für quick response, als schnelle Antwort. in einem solchen Code können über 4000 Zeichen gespeichert werden - also ganz schön viel Information. Die einzelnen Felder enthalten unterschiedliche Informationen. Wichtig ist aber auch die Randzone. Sie ist nötig, damit die Abgrenzung stattfinden kann. Also etwas, das wir als nichts bezeichnen würden, weil keine Information vorhanden ist, macht den Rest erst lesbar oder auswertbar. So ist es auch mit uns: wir brauchen Zeiten, Phasen des Nichts, der Ruhe, der Leere. In unsrer Informationsgesellschaft ist dies nicht einfach. Was früher von selbst geschah, müssen wir uns heute bewusst frei machen, aneignen. Ich wünsche Dir heute den Mut, für solche Abgrenzung. Bestimmt wird der Rest Deiner Tätigkeiten davon profitieren.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!