In der Deutschen Sprache ist bei der Verwendung von Ruder nicht ganz klar, was gemeint ist: ist es das Ruder, mit dem ein Ruderer aktiv das motorlose Boot im Wasser vorantreibt und bewegt oder ist es bei einem motorbetriebenen Boot oder Schiff der hintere Teil, der die Richtung der Fahrt bestimmt? So oder so: das Teil gehört ins Wasser, damit es seinen Zweck erfüllt. Es ist gemessen an seiner Grösse enorm effektiv: bereits eine relativ kleine Fläche kann schon einen beeindruckenden Antrieb in den Händen von starken Ruderern verursachen und gleiches gilt für die Bestimmung der Fahrtrichtung. Dennoch: wird das Ruder nicht korrekt eingesetzt, ist es nutzlos. Wer nicht rechtwinklig zur Fahrtrichtung das Ruderblatt ausgerichtet hat und dann zieht, tut dies gegebenenfalls nutzlos. Jakobus gebraucht die Allegorie des Ruders als Bild für die Zunge - also unser Sprachgebrauch ist sehr richtungsweisend. Bist Du mit Deinem Reden, Deinen Worten auf einem guten Kurs?
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!