Listen

Description

Ich bin neulich am Wort satt hängen geblieben. Im Deutschen Sprachgebrauch wird es hauptsächlich im Kontext der Nahrungsaufnahme verwendet. Da bedeutet es: ich habe genug zu mir genommen, mein Hungergefühl ist weg, mein Bedürfnis an Nahrung ist gestillt. Es wird aber auch umgangsprachlich verwendet: etwas satt haben im Sinne von etwas überdrüssig sein. In der Schweiz haben wir noch eine zusätzliche Verwendung: satt im Sinne von eng, dicht: etwas satt binden. Allen diesen Anwendungsfällen ist meines Erachtens gemeinsam, dass es um eine hohe Konzentration geht. Hohe Konzentration an Nahrungsdichte, an emotionaler Verträglichkeit und Zugkraft bei letzterem. Von Abraham, seinem Enkel Jakob und König David heisst es: sie starben lebenssatt. Also gesättigt an Leben. Hatten es offenbar ausgekostet und waren bereit diese Welt zu verlassen, weil ihr Lebenshunger gestillt war. Eine schöne Feststellung. Wie sieht Dein Lebenssättigungsgefühl aus?

Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!