Ich liebe frische Kräuter, mit denen ich das Essen verfeinern kann. Zu diesen zählt unter anderen auch die Petersilie. Ob kraus oder glatt, sie wächst so, dass es einen Stengel gibt und dann verzweigen sich nach aussen dann die eigentlichen Blätter, die verwendet werden. Und was geschieht mit dem Rest, dh dem Stengel? Ich vermute, dass viele ihn wegwerfen und nicht verwenden. Ich selbst schneide ihn oft klein wie Schnittlauch und esse ihn auch. Aber selbst wenn nicht: der Stengel scheint bei vielen Pflanzen nur der Abfall zu sein: bei Blumen stehen die Blüten im Blickpunkt und eben bei Gewürzen die feinen Blätter. Wozu dann der Stengel? Er hält alles zusammen, er gibt Stabilität und beförder die Nährstoffe und verhilft zum Wachstum und ermöglicht eine bessere Ausrichtung zum Sonnenlicht. Ziemlich wichtig also. Manchmal sind wir auch so ein Stengel und andere die beachteten und geschätzten Blätter. Daher als Trost: ohne den Stengel geht es nicht.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!