Listen

Description

Ich stelle mir vor, dass damals, als der Telegraf erfunden war und es Leitungen quer durchs Land brauchte und viele Masten aufgestellt werden mussten, dass dies nicht allen gefiel - analog zur Debatte heute um Windräder. Sicherlich ist die Situation von damals zu heute nicht vergleichbar - wir sind unter einem gewissen Druck, die Energie, die wir benötigen, zu produzieren, was beim Telegrafen nicht der Fall war. Aber: So alt ist der Telegraf gar noch nicht - und heute könnten alle Masten rückgebaut werden, weil wir bessere Technologien haben. Wir alle sind Nutzniesser der elektrischen Energie - aber niemand möchte in der Nähe der Produktion davon wohnen. Das geht nicht auf. Ich stelle fest, dass wir manchmal sehr eigenartige Vorstellungen von unseren Bedürfnissen und deren Kosten haben. Unser uns lieb gewordener Lebensstil bedingt einen hohen Aufwand und kostet viel - ist uns das bewusst? Sind wir dafür dankbar? Oder sogar bereit auch mal zu verzichten? Vielleicht ist heute ein Tag, an dem Du Dir mal überlegst, wie Du bewusster und dankbarer konsumieren kannst - und vielleicht sogar weniger.

Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!