Seit Jahren ist der Begriff "Mobbing" in aller Munde. Über das Phänomen wurde viel berichtet. Man findet den Begriff im Duden und Definitionen bei WIKIPEDIA. Der wirtschaftliche Schaden durch Mobbing wird auf jährlich bis zu 25 Milliarden Euro geschätzt. Fehlzeiten bei psychischen Erkrankungen dauern im Schnitt dreimal so lange wie bei einem normalen Krankheitsfall. Vor diesem Hintergrund gab es 2020 einen Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Bundestagsfraktion Die LINKE auf Ausarbeitung eines Gesetzes zum Schutz vor Mobbing am Arbeitsplatz. Mobbing sollte als Form der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsvrechts definiert und der Rechtsschutz für Mobbing-Betroffene geregelt werden.
Überwiegend wird jedoch keine Notwendigkeit für ein solches ergänzendes Gesetz gesehen. Deshalb bleibt es dabei: der Betroffene sollte sich schnell effektive Hilfe holen und sich auch bewusst werden, wann es sich gerade nicht mehr um einen "normalen und damit lösbaren" Konflikt handelt. Wir zeigen Ihnen, was Mobbing ist und was wirklich hilft.