Listen

Description

Mit Miesmuscheln einen wissenschaftlichen Preis gewinnen? Klingt erstmal nicht, als hätte das etwas mit Munition im Meer zu tun, oder? Na dann lasst euch gesagt sein, dass genau das einer unser heutigen Gäste geschafft hat. Mit Edmund Maser, der Toxikologe an der CAU ist und Jens Greinert, Geologe am Geomar, haben wir zwei echte Experten in Sachen Munition im Meer vors Mikro bekommen. Die zwei forschen seit mehreren Jahren in einer ganzen Reihe an Projekten gemeinsam an Munitionsfunden in der Ostsee und machen dabei auch eine ganze Menge politischer Arbeit. In dieser Folge erklären sie euch, was sprengstofftypische Verbindunden sind, beantworten, ob man Fisch aus den deutschen Meeren eigentlich noch Essen kann, ohne darin große Mengen von Sprengstoffverbindungen zu fürchten und wieso man die Miesmuscheln zu Beginn der Forschung brauchte, um TNT in der Wassersäule nachzuweisen. Klingt spannend? Finden wir auch, deswegen hört direkt rein! 

Ihr wollt Feedback geben, Kritik äußern oder habt Lust auf weiteren Content? Dann schaut auf unserem Instagramkanal vorbei: https://www.instagram.com/oceanfivepodcast/

Hier geht's zu der Zusammenfassung des abgeschlossenen UDEMM-Projekts: https://udemm.geomar.de/de 

Hier findet ihr das Eingangsstatement der beiden im Bundestag: https://www.bundestag.de/resource/