Listen

Description

Vorlesen kann das Weltwissen erweitern und als Tor zu neuen Welten dienen. Vorlesen fördert die Fantasie und erweitert den Wortschatz. Und dennoch, es gibt sie nicht, die Stunde null fürs Lesen, erläutert unser heutiger Gesprächspartner im Podcast unibz insight Prof. Sven Nickel, der an der Fakultät für Bildungswissenschaften die Didaktik des Schrifterwerbs lehrt. Bereits im zweiten Lebensjahr beginnen Kinder dank der Pappbilderbücher, den so genannten first concept Büchern, zu dekontextualisieren: sie erkennen den Ball aus ihrem Spiel in einer zweidimensionalen Zeichnung wieder. Prof. Nickel erzählt, was es mit dem Schrift-Sprach-Erwerb auf sich hat und welche unglaubliche sprachliche Erweiterung ihres Wortschatzes die Kinder durch das Vorlesen erfahren: So besagt eine amerikanische Studie, dass Kinder, denen nicht vorgelesen wird, rund 4000 Wörter und Wortformen bis zu ihrem 5. Lebensjahr kennenlernen. Kinder hingegen, denen täglich vorgelesen wird, kennen zu diesem Zeitpunkt bereits 297.000 Wörter und Wortformen. Hören Sie hinein in dieses Plädoyer fürs Lesen in der neuen Episodenreihe „Auf zu neuen Ufern“!