Auch in dieser Folge geht es um das Thema Amoklauf,
allerdings nicht mehr mit Fokus auf die sogenannten School Shootings. Heute
spreche ich mit Grafik Designer und Drehbuchautor Ben Schmitz darüber, warum
das Thema Amoklauf für Filmemacher so interessant ist, welche Risiken diese Verfilmungen
mit sich bringen, aber auch welche Chancen diese Verfilmungen eröffnen können.
Dazu haben wir uns zwei sehr unterschiedliche Verfilmungen
angeschaut – zum einen „Utøya – 22. Juli“, ein Film von Erik Poppe über den
verheerenden Amoklauf in Norwegen und zum anderen „Tag der Abrechnung – der Amokläufer
von Euskirchen“ ein eher unbekanntes TV-Movie mit einem jungen Christoph Waltz
in der Hauptrolle. Wie „sinnvoll“ sind solche Filme und was empfinden wir, wenn
wir sie schauen?
Diese Folge ist allen Getöteten und den Überlebenden und
ihren Angehörigen gewidmet.
//Kontakte und Hilfe//
Stiftung gegen Gewalt an Schulen
Tel: 07195-589570, Mail: Info@aktionsbuendnis-amoklauf.de
Beratungsnetzwerk Amokprävention
Tel: 0641-9921571, Mail: sekretariat.bannenberg@recht.uni-giessen.de)
//Die Filme / Trailer //
Utoya – 22. Juli: https://www.youtube.com/watch?v=J87SXGagqK0
Tag der Abrechnung – der Amokläufer von Euskirchen: https://www.youtube.com/watch?v=QfPzDflQGfc
//Folgt mir auf Instagram//
https://www.instagram.com/mord.ist.unser.hobby/
//E-Mail//
mordistunserhobby@web.de
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de