Kay-Michael Dankl von der KPÖPlus mischt im Bundesland Salzburg die politische Landschaft auf. Mit mehr als elf Prozent wurde die KPÖ in den Landtag gewählt, in der Stadt Salzburg erhielt Dankl mehr Vorzugsstimmen als der ÖVP-Spitzenkandidat Haslauer. Teil eins des Podcasts mit dem Politiker und Wolfgang Mayr.
Bei den Wahlen 2019 zog die KPÖ erstmals mit einem Mandat in den Salzburger Gemeinderat ein. Kay-Michael Dankl agierte wie ein Volksanwalt, ein
Kümmerer für die Anliegen jener Bürgerinnen und Bürger, die in der Festspiel-Stadt keine politische Rolle spielen. Dankl und sein Engagement für
das andere Salzburg wurden zum Erfolg. Bei den Landtagswahlen vor einigen Wochen wählten elf Prozent der Wählerinnen und Wähler KPÖplus. Graz lässt
grüßen. Dort wurde bei den letzten Gemeindewahlen Elke Kahr von der KPÖ zur Bürgermeisterin gewählt. Auch sie versteht sich als Ombudsfrau der arbeitenden Bevölkerung, für bezahlbare Mieten, für Wohnraum, für eine lebenswerte Stadt. Kehrt in Österreich der Kommunismus zurück?