Die 1968er von Hermannstadt“ – Hartnäckig behauptet sich das Wochenblatt „Hermannstädter Zeitung“ in der rumänischen Presselandschaft. Das Blatt hat eine bewegte Geschichte, sagt Chefredakteurin Beatrice Ungar im barfuss-Podcast:
1968, in West-Europa und in Nordamerika, gingen Student:innen gegen den Vietnam-Krieg der USA auf die Straße. 1968 schlugen die sowjetische Rote Armee und ihre Verbündeten den „Prager Frühling“ nieder. 1968 gründeten in Hermannstadt in Siebenbürgen, in Rumänien, einige beherzte Journalisten um den deutschsprachigen Bukarester EwaltZweyer die „Hermannstädter Zeitung“. 1971 musste sie wegen der nationalistischen Ortsnamenpolitik des Regimes in „Die Woche“ umbenannt werden. Erst nach dem Putsch 1989 wurde aus der Woche wieder die Hermannstädter Zeitung.