Kritiker:innen werfen den Medien vor, auch mit ihrer ständigenBerichterstattung die Rechten groß gemacht zu haben. Istdem so?
In allen EU-Mitgliedsstaaten ist der Zuspruch für rechtsrechte Parteien stark angewachsen. Bis zu einem Drittel derWählenden kreuzen inzwischen die Rechtsradikalen ungeniert an. Diese erhielten Freiräume in talkshows der öffentlich-rechtlichenSender, die von den Rechten alsRegime-Sender verunglimpft werden. Auch die Presse beschäftigt sich ausführlichmit den Rechten und ihren Wahlsiegen. Wie sollten Medien mit Rechtsrechten umgehen, die die Demokratie angreifen? GeroldRiedmann von der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ im Podcast vonWolfgang Mayr:
…
Siehe auch:
InsightAustria – Ist der Rechtsruck unausweichlich?