Die „neue“ radikale Rechte schwärmt vom Ethno-Pluralismus, vom Multi-Kulturalismus der „reinen“ Nationen. Diese Rechtsradikalen haben mit Minderheitenrechten nichts zu tun, warnt Historiker Gerhard Baumgartner im Podcast (2) mit Wolfgang Mayr.
Warnungen, die auch aus Frankreich kommen. Dort entstand diese neue radikale Rechte, Stichwortgeber war Alain de Benoist, „Prediger“ des Ethno-Pluralismus, des ethnisch reinen Multikulturalismus. Parteien in der Bretagne, im Baskenland, die korsischen Regionalisten, das Bündnis Regions et Peuples Solidaires, distanzieren
sich konsequent von den rechten Ethno-Pluralisten. Ethno-Pluralismus, Minderheitenrechte, zwei entgegengesetzte Positionen, erklärt der Wiener Historiker Gerhard Baumgartner.