Trotz boomender Wirtschaft und geringer Arbeitslosigkeit sind Bürger:innen frustriert und wütend. Der Ärger und der Zorn über „die da oben“ ist groß. Laut den Meinungsumfragen werden die Wählenden die Regierungspartei SVP bei den Landtagswahlen kräftig abstrafen. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Gleich zwei Umfragen prophezeien der SVP ein kräftiges Schrumpfen, eine ordentliche Schlappe. Die Südtiroler Wirtschaftszeitung SWZ spricht von einem anstehenden Erdbeben, die SVP nur mehr bei 32 Prozent.
Das wäre ein historischer Tiefstand. Die Tageszeitung Dolomiten lässt die SVP großzügiger Weise auf 35 Prozent kommen. Um die Wählenden bewerben sich so viele Listen wie nie zuvor. Demokratischer Frühling im Herbst. Bei den vorangegangenen Wahlen in Tirol schrumpfte die SVP- Schwesterpartei ÖVP, ebenso die CSU in Bayern. Ein Trend, der offensichtlich auch in Südtirol fortgesetzt wird.