In Österreich gibt es neben der Volksgruppe der Roma eine größere migrantische Roma-Bevölkerung in den Städten. Sie sind nicht anerkannt, die Zusammenarbeit zwischen den Roma-Gruppen scheint schwierig zu sein. Teil drei des Podcasts von Wolfgang Mayr.
Die alteingesessenen Roma sind im Kulturverein und in der Roma Volkshochschule organisiert. Die Zugewanderten in Organisationen wie dem Roma Centro in Wien. Die Zusammenarbeit ist meist lose, oft auch schwierig, bestätigt Ferry Janoska von der Roma-VHS Burgenland. Die Europäische Union versucht mit ihrer Roma-Strategie Perspektiven zu schaffen, fördert auch die Kooperation zwischen den Roma. Notwendig ist, sagen Horst Horvart und Andreas Lehner von der Roma VHS im Podcast vom Wolfgang Mayr, ein EU-Kommissar für nationale Minderheiten und Roma.