Listen

Description

Sie waren schon immer da, meist ins Abseits abgeschoben. Sie, das sind die Jenischen, eine leise Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft, die sie nicht wahrnimmt. Ein Podcast(1) von Wolfgang Mayr und Heidi Schleich.

Einst waren die Jenischen Fahrende. Der Südtiroler Schriftsteller Luis Stefan Stecher beschrieb sie als „Korrnr“. „Korrn“ steht für Karren. Ähnlich die deutschsprachigen Fersentaler aus der italienische Provinz Trentino. Die Armut trieb sie aus dem Tal, die „Krumer“ zogen messerschleifend und kesselflickend durch das Land. In der Schweiz sind die Jenischen in der „Radgenossenschaft der Landstraße“ organisiert und als Minderheit anerkannt. Die Schweiz, auch hier ein Vorbild, auch für die Jenischen in Österreich.

Zum Weiterlesen: Erinnerungen an Romed Mungenast, Bahnarbeiter und Volkskundler, Der Zorn lacht mir aus dem Gesicht, Universität Innsbruck – Romed Mungenast, RomArchiv,