Es gibt sie auch im gar nicht so „Heiligen Land Tirol“, die Regenbogenfamilien. Lesbische Mütter oder schwule Väter bilden diese Familien, oft staatlicher Willkür undgesellschaftlicher Anfeindungen ausgesetzt.
Dagegen wehren sich die Regenbogenfamilien, für ihr Engagement wurde die Eurac-Forschende Johanna Mitterhofer von der Gesellschaft für Politikwissenschaft ausgezeichnet.Sie ist die politische Persönlichkeit des Jahres. Mitterhofer stellt kritisch fest, dass Regenbogenfamilien Familien ohne Rechte sind. Johanna Mitterhofer und ihre Mitstreitendensind Stimmen für Familienvielfalt. Ein schwieriges Unterfangen in einer konservativen Gesellschaft und einer nach rechts gerückten Politik. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Info-Links: