Inka Löwendorf hat in ihrem allerersten Live-Podcast Nora Hantzsch, besser bekannt alsSookee auf der Bühne des Heimathafen Neukölln zu Gast.
Seit über 15 Jahren in der Rap-Szene aktiv, spricht Sookee über ihre Sozialisation, den Ekel der Quantifizierung in der Musikindustrie, ihr Projekt »Sukini« und das Album »Schmetterlingskacke«, auf dem traditionelle Geschlechterrollen der Vergangenheit angehören. Sookee hat mit ihrer langjährigen Erfahrung in diskriminierungssensiblen und machtkritischen Diskursen begriffen, dass das Monothematische dem Multiperspektivischen Platz machen muss, wenn gesellschaftliche Veränderung das Vorzeichen unserer Handlungen sein soll. Ihr geht es um die Selbstverständlichkeit von Selbstbestimmung. Mit ihrem Engagement gegen Homophobie und Sexismus im deutschen Hip-Hop hat sich Sookee nicht nur Freunde gemacht. Zuletzt erschien die Buchpublikation »Awesome HipHop Humans« (2021 im Ventil Verlag), die einen guten Überblick und Einblick in die queerfeministische Rap-Szene gibt.