Listen

Description

Wir schreiben das Jahr 1973. Ein amerikanischer Psychologe namens Rosenhan veröffentlicht einen Bericht über ein Experiment, das den Umgang mit Diagnosen nachhaltig verändern wird. Er erzählt die Geschichte mehrerer Menschen, die sich in psychiatrischen Einrichtungen vorstellen und behaupten, Stimmen zu hören. Kaum aufgenommen verhalten sie sich "normal" und symptomfrei. Wie lange dauert es, bis sie entlassen werden? Was erleben sie in der Zeit?
In seiner Studie und auch in unserer Diskussion geht es um die Macht einer Diagnose, den Umgang mit psychischen Störungen und die Behandlung psychisch Kranker in den entsprechenden Einrichtungen.
Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/David_Rosenhan
https://www.simplypsychology.org/rosenhan_experiment.html
https://www.canonsociaalwerk.eu/1971_stigma/1973%20Rosenhan%20Being%20sane%20in%20insane%20places%20OCR.pdf
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1054137317690377
https://www.nature.com/articles/d41586-019-03268-y
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10309267/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16260927/
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehler_1._und_2._Art
https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/93a818859031c45661aa7f6d298d6fecc6de45e9/20230104_Factsheet_Kennzahlen.pdf