Der Kurzzeitspeicher - nicht zu verwechseln mit dem, was wir gerne das Kurzzeitgedächtnis nennen - ist ein sehr flüchtiger Teil des Wahrnehmungssystems unseres Gehirns. Wie er funktioniert, und welche Effekte und Einschränkungen es dabei gibt, stellen wir in dieser Folge vor. Dazu gehören zum Beispiel der Primacy- und der Recency-Effekt. Dazu diskutieren wir Auswirkungen auf das reale Leben, zum Beispiel auf Wahlen und Produktwerbung.
Die Studie "Human Memory: A Proposed System and its Control Processes" gibt es hier zu finden: https://www.semanticscholar.org/paper/Human-Memory%3A-A-Proposed-System-and-its-Control-Atkinson-Shiffrin/56c16d9e2a5270ba6b1d83271e2c10916591968d