Listen

Description

Märchen beschäftigen die meisten von uns in ihrer Kindheit und danach nicht mehr so sehr. Heute ändern wir das: Wir schauen auf die Psychologie hinter Märchen, welchen Zweck sie haben, wie sie aufgebaut sind - und klären, warum man ganz genau hinschauen sollte, wenn ein Märchen kein Ende hat.

Literatur

Dieter Frey - Psychologie der Märchen (2017) 

Jorge Bucay (2019) - Was Märchen über dich erzählen 

Links

Märchen:  https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/maerchen/9203

Kollektives Unbewusstes https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/kollektives-unbewusstes/7952

Archetypen: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/archetypen/1354