Listen

Description

Hochsensibilität - das haben die meisten vermutlich schon mal gehört. Manche/r (wie Stephie) kennt Menschen, die sich selbst so bezeichnen und damit zu verstehen geben, dass sie nicht belastbar sind. Doch eine belastbare Definition hat zumindest unsere Allgemeinbildung noch nicht hergegeben.

Das kann man schon verraten: So unlogisch ist es nicht, denn "die Gesellschaft ist der Forschung einige Schritte voraus", wie Forscherinnen sagen. Grund genug für uns, mal zu schauen, wo denn die Forschung steht: Woher kommt das Konstrukt der "Sensory-Processing Sensitivity" und wie definieren sich "Highly Sensitive Persons"? Wie kann man das messen? Kann man nachweisbare Unterschiede zwischen Gruppen mit hohen und niedrigen Werten feststellen? Und schließlich: Ist es denn nun etwas, das einer ernsthaften wissenschaftlichen Prüfung standhält, oder haben wir einfach ein gesellschaftliches "Lebenscoaching"-Thema vor uns?

Quellen:

Aron & Aron, 1997: http://www.hsperson.com/pdf/JPSP_Aron_and_Aron_97_Sensitivity_vs_I_and_N.pdf

Konrad, 2016: https://www.hsp-kongress.ch/images/mitgliedschaft/HSP_Kongress_2016_Sandra_Konrad.pdf

Pluess, 2021: https://highlysensitiverefuge.com/heres-everything-researchers-know-about-high-sensitivity-as-of-2021/

Greven et al, 2019: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30639671/

Gehirn & Geist 7/2016: https://www.spektrum.de/news/hochsensibilitaet-der-streit-um-die-feinfuehligkeit/1412989

HSP Scale - Arons Fragebogen von 1997: https://www.cadstar.org/sites/default/files/private/documents/neural_sensitivity_test.pdf

Test auf der Website von Aron: https://hsperson.com/test/highly-sensitive-test/