Listen

Description


In diesem Teil des Gesprächs geht es um Gelassenheit und Resilienz in Krisenzeiten. Die Teilnehmerinnen teilen persönliche Geschichten und Erfahrungen, wie sie schwierige Zeiten gemeistert haben. Sie betonen die Bedeutung positiver Erfahrungen und Gelassenheit, um Krisen zu bewältigen. Sie diskutieren auch die Rolle von Selbstverantwortung und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen. Es wird betont, dass es wichtig ist, Grenzen zu setzen und Konsequenzen zu ziehen, um die eigene Glaubwürdigkeit zu wahren. Die Teilnehmerinnen ermutigen dazu, sich auf die Chancen und Möglichkeiten zu konzentrieren, die sich in Krisen ergeben können. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Thema Gelassenheit und wie man Grenzen setzt. Die Teilnehmerinnen diskutieren, wie wichtig es ist, sich zu positionieren und klar zu kommunizieren. Sie betonen die Bedeutung von Selbstreflexion, um die eigenen Grenzen zu erkennen und diese auch zu kommunizieren. Sie teilen persönliche Erfahrungen und geben Tipps, wie man in schwierigen Situationen gelassen bleiben kann. Die wichtigsten Takeaways sind, sich bewusst zu machen, dass nicht alles, was passiert, existenziell ist, auf das Bauchgefühl zu hören, Abstand zu nehmen und zu atmen.

Positive Erfahrungen und Gelassenheit können helfen, Krisen zu bewältigen.
Es ist wichtig, sich an frühere positive Erfahrungen zu erinnern und diese als Ressourcen zu nutzen.
Selbstverantwortung und Selbstvertrauen sind entscheidend, um in schwierigen Situationen wieder aufzustehen.
Grenzen setzen und Konsequenzen ziehen sind wichtige Schritte, um die eigene Glaubwürdigkeit zu wahren.
Krisen können auch Chancen und Möglichkeiten für persönliches Wachstum bieten. Gelassenheit ist wichtig, um in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben
Es ist entscheidend, sich zu positionieren und klar zu kommunizieren
Selbstreflexion hilft dabei, die eigenen Grenzen zu erkennen und diese auch zu kommunizieren
Atmen und Abstand nehmen können helfen, in stressigen Situationen gelassen zu bleiben

Chancen und Möglichkeiten in Krisen
Grenzen setzen und Konsequenzen ziehen, Positionierung und klare Kommunikation
Gelassenheit bewahren: Wie setzt man Grenzen?

Wenn man schon mal unten war und ich das kenne, dann ist man immer wieder verstanden.
Die Kunst ist einfach, schnell wieder aufzustehen. Überhaupt wieder aufzustehen.
Wenn ich falle und ich im Dreck liege, dann übernehme ich die Verantwortung für mein Leben und dann entscheide ich, wann und ob und wie ich wieder aufstehe.

00:00
Gelassenheit und Resilienz in Krisenzeiten
03:01
Positive Erfahrungen und Gelassenheit
06:42
Selbstverantwortung und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen
09:36
Grenzen setzen und Konsequenzen ziehen
18:21
Chancen und Möglichkeiten in Krisen
33:15
Gelassenheit bewahren: Wie setzt man Grenzen?
36:02
Positionierung und klare Kommunikation
44:03
Selbstreflexion: Die eigenen Grenzen erkennen
54:05
Tipps für Gelassenheit in schwierigen Situationen
Ich, Helene Kollross, bin Expertin für Stressmanagement und Persönlichkeitsentwicklung.
Der Mehrwert für meine Kunden in meiner Arbeit im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und Stressbewältigung liegt in der tiefen, persönlichen Erfahrung und Leidenschaft, die ich in jedes Programm einbringe. Meine eigene Reise durch Verlust, Transformation und Hingabe, gekoppelt mit Herausforderungen wie einem Burnout, einem Schlaganfall, der Konfrontation mit einer möglichen Beinamputation, Sternenkindern und Nahtoderfahrungen, hat mich gelehrt, wie man auch unter extremsten Bedingungen Stärke und Heilung findet.

Stressmanagement - Angst & Panik, überwinde deine Angst und lebe deine Vision gratis
https://www.kollross-akademie.de/lp/A...

Stressbewältigung-Seminar für Führungskräfte!
https://www.kollross-akademie.de/lp/S...

#StressbewltigungAppKollross #Podcast #Live #Stressbewältigung #Stressmanagement #Gelassenheit #Resilienz #Innovation #Veränderung #Burnout #PTBS