Im Merkelrampe Podcast geht es um politische Macht und das Regieren von Deutschland. Es geht darum wie Sie in Deutschland leben und wie viel Geld Sie dem Staat geben oder im Bedarfsfall von ihm bekommen.
Die Mini Podcast Serie ein Beitrag zur realitätsbezogenen Belebung der politischen Diskussion und Meinungsbildung zum Anlass des voraussichtlichen Endes der Kanzlerschaft von Angela Merkel Ende 2021, nach 16 Jahren an Spitze des Deutschen Staates.
Im Merkelrampe Podcast erfolgt eine zahlen- und faktenbasierte Betrachtung des politischen Wirkens von Angela Merkel. Was hat Angela Merkel, gegenüber Ihren Vorgängern positiv oder negativ verändert. Diese Veränderungen zeigen sich visuell dargestellt in Form von aufsteigenden oder abfallenden Rampen – die Ableger der Merkel-Steuereinnahmen-Rampe.
Im Merkelrampe Podcast machen die beiden Gastgeber eine strikt ergebnisorientierte Betrachtung von politischem Handeln. Der Podcast über Politik im Sinne von Macht ist Geld. Es geht also um Geldflüsse und nicht wie üblich um Personen, Events, Gesten und Absichtserklärungen bzw. Versprechungen.
Die Grundlage des Merkelrampe Podcasts sind die offiziellen jedem barrierefrei zugänglichen Berichte und Zahlenwerken von Staatsorganen wie Statistisches Bundesamt, Bundesfinanzministerium, Bundestag oder Bundesrechnungshof. Diese Staatsorgane haben die Entwicklung und Realität Deutschlands fundiert und unparteilich dokumentiert.
Der Merkel Rampen Podcast thematisiert und diskutiert diese objektiv in Zahlen dokumentierte Realität und Entwicklung des deutschen Staats- und Gemeinwesens in emotionaler und konstruktiver Art. Der Podcast hat das Ziel gutes, verantwortungsvoller Regieren zu fördern, indem schlechtes Regieren bewusst und nachvollziehbar gemacht wird und notwendige systematische Veränderungen bekannt gemacht werden.
Die Quellen der Daten des Merkelrampe Podcast sind
- Die Website der Bundesfinanzministerium – für Bundeshaushalt und Steuereinnahmen
- Die Website des Bundesrechnungshofes als das Verfassungsorgan zu Sicherung getreuer Staatsführung
- Das Statistische Bundesamt
- Der Deutsche Bundestag
Die im Podcast genannten Zahlen sind auch in grafischer Form auf der Website www.regierungsverantwortung.de/merkelrampe-podcast zusammen getragen, für Menschen, die nicht selbst die Originalquellen durchforsten möchten.
Jürgen Lauber stellt sich kurz vor:
"Nachdem meine beiden Kinder erwachsen waren und ich 14 Jahren an der Spitze eines Industrieunternehmens gestanden war, hatte ich die Freiheit mich mehr für das Gemeinwohl zu engagieren. Ich machte mich als Publizist selbstständig, um systematische Veränderung zum Besseren im Staatswesen und innerhalb von Unternehmen zu fördern.
Ich habe dazu in den vergangenen sieben Jahren drei Bücher gemacht. Denn Bücher sind eine notwendige Grundlage für gezielte Veränderung zum Besseren, aber sind der Reichweite und Wirkung nicht ausreichend, um wesentlichen Veränderungen in Gang zu bringen. Darum beginne ich jetzt auch mit dem Podcasten. Der Anfang macht die Mini-Serie Merkelrampe zusammen mit dem Profi Podcaster Stefan Schulz."
Musik im Vorspann ist von: Deathbysociety, Niketaz, Meeko