Das Stresstoleranzfenster ist eine häufig genutztes Bild, um die
Stressreaktionen des Nervensystems zu erklären. Es wurde von Daniel
Siegel als Begriff «Window of Tolerance» geprägt. Es ist ein Begriff, um
verschiedene Niveaus nervöser Erregungen zu beschreiben. Befinden wir
uns im Stresstoleranzbereiches fühlen wir uns sicher und wohl. Wir gehen
entspannt in den Austausch, können lernen und fühlen uns sicher in
Beziehungen.
Innerhalb des Stresstoleranzfensters nimmt das Nervensystem die Menge an
Eindrücken, Emotionen und Aktivität als genau richtig wahr und arbeitet
ohne die Stressachse zu aktivieren. In diesem Zustand atmen wir ruhig,
Energie fliesst durch den ganzen Körper und regenerativen Zyklen laufen
reibungslos im Hintergrund, da genug Energie dafür zur Verfügung
gestellt wird.
Ausserhalb des Stresstoleranzfensters nimmt das Nervensystem zu viel
bzw. zu wenig wahr und auch die Verarbeitung aller Eindrücke und
Informationen läuft nicht mehr ungestört. Diese Zustände werden als
Übererregung und Untererregung bezeichnet.
Um zu verstehen, wie unser System in die Über- bzw. Untererregung
rutscht, müssen wir zuerst die Bedeutung von Sicherheit für unsere
Neurobiologie verstehen.
In diesem Video geht es um Stresstoleranz und wie Du Dein autonomes
Nervensystems umprogrammieren kannst, um mehr Balance im Leben zu
etablieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich, wenn ich Dich auf Deinem Weg inspirieren und Mut machen
kann.
Für mehr zum Thema Traumaintegration, Heilung und persönliche
Weiterentwicklung abonniere gerne meinen Kanal.
Ich bin Annett Flemming, Heilpraktikerin für Psychotherapie
( Hypnose/ systemische Aufstellungen/ Traumaintegration/ Innere Kind
Arbeit ) und ich unterstütze Menschen bei ihren Bewusstseinsprozessen
und ihrer Heilung.
Alle Angebote und Begleitung unter
www.heilende-wahrheit.de
Instagram_ annett.k.flemming