Dies ist der erste Teil der Mini-Serie zum Thema „Der Weg der Heilerin“.
Die Inhalte beleuchten aus einer ganzheitlich-spirituellen Perspektive das Thema Heilung. Heilung bezieht sich dabei auf alle Ebenen des Daseins - körperlich, mental, emotional, seelisch.
Dich erwartet eine Folge mit anregenden Impulsen, die Dein Bewusstsein erweitern, was Heilung alles sein und wie sie sich zeigen kann.
Zur Frage „Was ist Heilung?“ habe ich Dir 9 Impulse mitgebracht. In diesem Zuge gebe ich einen kleinen, persönlichen Einblick, was ich emotional die letzten Jahre - und in meinem Leben insgesamt - erlebt habe.
Die Inhalte mögen Dir Mut machen, Dich aufbauen und Dich ermächtigen Deinen eigenen Heilungsweg zu gehen - insbesondere wenn Du gerade Herausforderungen gegenüber stehst.
Zudem mögen sie Dich an Deine eigene innere Heilerin erinnern.
Inhalte der Episode:
1. Einstieg
2. Was ist eigentlich Heilen?
2.1 Das Wort „heilen“
2.2 Moderne Heilberufe
2.3 Momente der Heilung (Beispiele)
2.4 Was ist Heilung (im Kontext dieser Folge)?
Ich wünsche Dir erkenntnisreiches Anhören.
***
💫 Meine Coaching- und Reading Angebote findest Du auf meiner Webseite
***
Erwähnte Inhalte:Audioreise | Transformation - im Zwischenraum des Wandels
***
➡️ Webseite: https://www.mirijam-lorch.de/
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/mirijamlorch.bewusstleben/
➡️ Youtube: https://youtube.com/@MirijamLorchBewusstleben
➡️ Spotify: https://spoti.fi/3ohY2gc
➡️ Anmeldung zu meinem Newsletter: https://bit.ly/3FxO6IA
➡️ Meine Bücher: https://www.mirijam-lorch.de/fuer-dich/b%C3%BCcher/
➡️ hallo@mirijam-lorch.de
***
00:00 Intro
03:07 Inhalte
05:52 Das Wort „heilen“ (2.1)
09:10 Moderne Heilberufe (2.2)
12:57 Momente der Heilung (2.3)
23:21 Was ist Heilung? (2.4)
23:52 Heilung als Rückkehr zur Ganzheit
26:47 Heilung als Transformation
31:43 Heilung als Akzeptanz
39:49 Heilung als Prozess des Loslassens
41:18 Heilung als Selbstermächtigung
45:02 Heilung als Integration
47:54 Heilung als Verbindung mit Gott
53:55 Heilung als Bewusstwerdung
55:39 Heilung als Nähe zu Dir selbst
56:52 Zusammenfassung
58:59 Abschluss