In dieser Episode geht es um Schuldgefühle. Schuldgefühle kennen sicherlich alle Menschen und sie können schwer wiegen. Dazu tauchen wir in dieser Folge tief in das Thema ein und schauen es uns genauer an. Wie unterschiedlich zeigt sich ein Schuldgefühl? Wie kann Schuld situationsspezifischer ausdifferenziert werden?
Denn oftmals wird der Begriff "Schuld" für viele verschiedene Situationen gleichsam verwendet. Was ist eine der häufigsten Ursachen, dass Schuldgefühle aufkommen? Was haben kindliche/familiäre Prägungen damit zu tun? Was löst in partnerschaftlichen Beziehungen häufig Schuldgefühle aus?
Zum Abschluss der Episode gebe ich Dir ein paar Denkimpulse mit an die Hand, wie Wege aus der "Entschuldung" aussehen können. Also, was kannst Du tun, um aus Schuldgefühlen herauszukommen? Eine vollgepackte und äußerst anregende Folge, um für Dich etwas zu verändern.
>> Als Grundlage dieser Episode diente das Buch "Schuldgefühle" von Helga Kernstock-Redl.
Weitere Empfehlungen (unbezahlt, unbeauftragt):
"Warum wir unseren Eltern nichts schulden" von Barbara Bleisch.
"Wenn Schuldgefühle zur Qual werden" von Doris Wolf.
***
Meine Onlinekurse:
➡️ Easeful with Emotions - Dein Onlinekurs für einen souveränen Umgang mit Emotionen. Emotionales Bewusstsein entwickeln.
➡️ Audiokurs „Gefühle sind zum Fühlen da“. Ein Audiokurs zur Körperzentrierten Herzensarbeit. Mit den 10 Herzensschlüsseln Gefühlen begegnen.
➡️ Silent Mind - Dein Onlinekurs für mentale Stärke. Deinen Geist besser leiten und lenken.
***
➡️ Webseite: https://www.mirijam-lorch.de/
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/mirijamlorch.bewusstleben/
➡️ Youtube: https://youtube.com/@MirijamLorchBewusstleben
➡️ Mein Buch “50 Fragen, die mein Leben verändert haben” überall als Print- und eBook erhältlich (ISBN-13: 9783756294138)
➡️ hallo@mirijam-lorch.de