In dieser Folge geht es um das Thema Scham. Fast alle Menschen kennen dieses Gefühl. Die Impulse zum Thema sollen Bewustsein schaffen und zur Reflexion anregen.
Grundlage bildet der NARM Ansatz (Neuro Affective Relational Model), ein auf somatischen Grundlagen basierender psychotherapeutischer Ansatz.
Du erfährst wie sich danach Scham entwickelt. Also wie ein "Scham-Kreislauf" entstehen kann, der in einem Menschen bestimmte schambasierte Identifikationen entstehen lassen kann. Diese Idenfitifkationen oder Glaubenssätze können bspw. sein: "Ich bin falsch" oder "Ich bin unfähig". In der Folge wird auch ein "Heilungs-Kreislauf" skizziert, der einen Weg raus darstellt.
In dieser Folge erhältst Du Impulse zu:
Folgendes Buch bildet die Grundlage dieser Episode: "Befreiung von Scham und Schuld" von Laurence Heller und Angelika Doerne.
Auf meiner Webseite findest Du eine gekürzte Zusammenfassung der Episode.
Eine anregende Folge, die einiges bewegen kann. Ich wünsche Dir erkenntnisreiches Anhören.
***
Meine Onlinekurse:
➡️ Audiokurs „Gefühle sind zum Fühlen da“. Ein Audiokurs zur Körperzentrierten Herzensarbeit. Mit den 10 Herzensschlüsseln Gefühlen begegnen.
➡️ Easeful with Emotions - Dein Onlinekurs für einen souveränen Umgang mit Emotionen. Emotionales Bewusstsein entwickeln.
***
➡️ Webseite: https://www.mirijam-lorch.de/
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/mirijamlorch.bewusstleben/
➡️ Youtube: https://youtube.com/@MirijamLorchBewusstleben
➡️ Anmeldung zu meinem Newsletter
➡️ Mein Buch “50 Fragen, die mein Leben verändert haben” überall als Print- und eBook erhältlich (ISBN-13: 9783756294138)
➡️ hallo@mirijam-lorch.de