Listen

Description

In dieser Folge geht es um "Weibliche Wut" aus einer geschellschaftlichen Perspektive.

Es geht um wichtige Themen, wie z. B.:

- Die "wütende Frau"

- Unterdrückte weibliche Wut

- Weibliche Wut und Patriarchat

- Wut und Frauen im Arbeitskontext

Die Folge bietet Dir einen ersten Einstieg in diese komplexe Thematik und lädt Dich zur tieferen Beschäftigung ein.

Große Anregung habe ich dazu im Buch "Wut und Böse" von Ciani-Sophie Hoeder gefunden, aus dem ich einige Ideen mit Dir teile.

Auf meiner Webseite findest Du eine gekürzte Zusammenfassung der Episode.

Ich wünsche Dir wie immer erkenntnisreiches Anhören!

***

Weiterführende/Ergänzende Inhalte:

***

0:00 Intro

01:00 Entstehungstheorien von Wut

02:45 Wut ungleich Aggression

04:53 Wut als „negative“ Emotion

06:25 Wut schlecht für die Gesundheit?

08:05 Wut und Gesellschaft

10:53 Wut und Aggression

11:58 Die „wütende Frau“

13:30 Wütende Frau im Arbeitskontext

15:12 Unterdrückte weibliche Wut

16:33 Verlernte weibliche Wut

18:05 Self-Silencing

19:13 Wut ist neutral?

21:02 Wut und Patriarchat

22:45 Positive Aspekte von Wut

24:09 Abschluss

***

➡️ Webseite: https://www.mirijam-lorch.de/

➡️ Instagram: https://www.instagram.com/mirijamlorch.bewusstleben/

➡️ Youtube: https://youtube.com/@MirijamLorchBewusstleben

➡️ Spotify: https://spoti.fi/3ohY2gc

➡️Anmeldung zu meinem Newsletter: https://bit.ly/3FxO6IA

➡️ Meine Bücher: https://www.mirijam-lorch.de/fuer-dich/b%C3%BCcher/

➡️ hallo@mirijam-lorch.de