Be-Schirmt
Deutsch, English, Yiddish, 1. Teil , 31 min
Schirme kennt man seit mindestens 4 000 Jahren. Von China aus wurden sie durch Handlungsreisenden über den Nahen Osten, den Mittelmeerraum, bis nach Europa hin bekannt. Sie galten als Zeichen von Wohlstand, Macht
und Respekt.
Schirme fanden ihre Bedeutung in Literatur, Musik, Bildender Kunst, in Filmen und in der Architektur.
Selbst in antisemitischen Darstellungen war der Regenschirm ein Accessoire für Schmähungen. Dies geschah in der zweiten Hälfte des 19. Jhts
in Europa, sowohl in Bezug auf assimilierte und wohlhabende Juden, als auch auf ärmliche Schnorrer oder Hausierer.
Zwischen 1890 und 1920, ausgelöst durch hetzerische und falsche Beschuldigungen und den darauf
folgenden Dreyfuss-Prozess, gab es eine Welle von antisemitschen Postkarten, auf denen Regenschirmen ebenfalls eine verräterische Rolle zukam.
Pro Jahr werden etwa eine Milliarde Schirme hergestellt, die ungefähr sechs Monate Haltbarkeit haben. Die geplanten Schwachstellen sind die Speichen, Gabelhäkchen und die Kugelspitzen...
Über eine Milliarde Schirme gehen pro Jahr verloren oder kaputt und landen auf dem Müll.
Weitere Informationen unter https://www.luftgeshefte.com/beschirmt