Traumpläne verbinden Träume mit einer konkreten Zeitdimension, also eine Erfüllung in beispielsweise sechs oder zwölf Monaten.
Es ist ein bisschen so wie Ziele setzen, allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede:
Die Ziele sind keine diffusen Wunschvorstellungen, sondern klar definierte Schritte.
Die Ziele müssen unrealistisch erscheinen, nur dann lohnen sie sich wirklich.
Die Traumpläne beziehen sich auf jene Aktivitäten, mit denen Sie das durch Ihr heruntergefahrenes Arbeitspensum entstehende Zeitvakuum füllen wollen.
Leben wie ein Millionär erfordert, interessante Dinge zu tun und nicht nur Dinge zu besitzen, um die andere Sie beneiden. Und jetzt sind Sie dran: THINK BIG!
Auszug aus: Timothy Ferriss. „Die 4-Stunden-Woche – Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben.“ iBooks.
Habe keine Angst!
Geeignet für B1