Listen

Description

Empathie ist eine Schlüsselkompetenz im herausfordernden Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten. Pascal Berberat, Studiendekan der Fakultät für Medizin, zeigt in Folge 6 von „We are TUM“ mit welchen Strategien Einfühlungsvermögen im Studium vermittelt wird – und wie ungewöhnliche Hilfsmittel aus Kunst oder Literatur dabei unterstützen können.

Am Anfang jeder Unternehmensgründung steht eine geniale Idee. Gerade für kleine Start-ups wird es heikel, wenn sie diese nicht schützen, denn: je besser die Technologie, desto begehrter ist sie bei internationalen Großunternehmen. Hier hilft, rechtzeitig ein Patent anzumelden. Welche Voraussetzungen dafür wichtig sind, erklärt Philipp Merkl, Technologiemanager bei TUM ForTe und Hidden Champion der Folge. 

Zwei Jahre sind seit Beginn der Pandemie vergangen und noch immer finden Klausuren hybrid statt, digital oder in Präsenz. Das bringt grundlegende Veränderungen mit sich, die so manche Prüfungsphase erschweren. Der Vorsitzende des Studierendenausschusses, Fabian Richter, teilt seine Eindrücke im Interview.

Wenn alle Klausuren geschafft sind, kann ein neuer Lebensabschnitt beginnen: Maximilian Mendius, Recruiter bei BMW, gibt zum Abschluss fünf Tipps, um nervenaufreibende Bewerbungsprozesse bestmöglich zu meistern.

Gäste in chronologischer Reihenfolge: Studiendekan der Fakultät für Medizin Prof. Dr. Pascal O. Berberat; Technologiemanager Life Science bei TUM ForTe Dr. rer. nat. Philipp Merkl; Vorsitzender des AStA Fabian Richter; Leitung Recruiting Systeme, Prozesse und Tools bei BMW Group Maximilian Mendius