Eine Amazon Rücksendung kostet dich Umsatz. In diesem Video geht es um Tipps, um künftig Retouren besser zu vermeiden.
Retouren sind aufwendig. Sie kosten viel Geld und verbrauchen viele Ressourcen im Bereich Kundensupport. 
Hinzu kommt, dass die Ware überprüft werden muss, ob sie noch verkaufbar ist - meistens ist es nicht so.  
Das alles fällt mit Amazon FBA weg. Amazon FBA Retouren werden vollständig von Amazon selbst organisiert. Du als Verkäufer musst dich also um nichts mehr kümmern - klingt super, oder?
Dieses System hat auch seine Schattenseiten:  
Amazon ist ganz groß im Bereich der Kulanz. Das geschieht meistens zum Nachteil des Verkäufers. 
In den meisten Fällen bleibt der Verkäufer auf den Amazon Rücksendung Kosten hängen.  
Folgende drei Fälle können Amazon FBA Rücksendungen auftreten:
In allen Fällen werden die 15% Verkaufsgebühren für den Händler wieder storniert bzw. wieder gutgeschrieben.
Um die Rücksendequote deiner Ware zu verringern, kannst du verschiedene Dinge anpassen. Du kannst zum Beispiel deine Verpackung optimieren. Außerdem sollte deine Ware eine gewisse Qualität aufweisen. Verkaufst du Ware mit schlechter Qualität, dann brauchst du dich über Retouren nicht wundern.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du dein Amazon Listing transparent hältst. Das bedeutet, dass du deinen Kunden nichts versprichst, was du mit deinem Produkt nicht einhalten kannst. Denn das führt dazu, dass der Kunde eine andere Erwartungshaltung hat, frustriert über die Ware ist und das Produkt wieder zurücksendet.