Episodenbeschreibung:
In dieser Folge ist Vivan Breucker zu Gast. Ihre dreht sich um die zentrale Frage:
Wie können wir Bildung so gestalten, dass Menschen weltweit das 21. Jahrhundert sinnhaft, friedlich, gerecht und nachhaltig gestalten können?
Vivian teilt ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Rollen – von Lehrerin über Schulleitung bis hin zur Direktorin des OSK innovationlab – und erzählt, warum sie die Haltung der Lernbegleitung lebt, aber auch nachvollziehen kann, wenn Lehrkräfte diesen Schritt nicht gehen wollen. Wir sprechen über die Spannung zwischen dem ursprünglichen Berufswunsch „Lehrer:in sein“ und dem Rollenverständnis als Lernbegleiter:in.
Dabei streifen wir Themen wie Integrale Organisations- und Schulentwicklung, Neue Autorität, New Work, Soziokratie und Beziehung statt Erziehung. Außerdem erfahren wir, wie ihre Erfahrungen in Lateinamerika, ihr Engagement für Menschenrechte und ihre Leidenschaft für innovative Bildungsformate ihre Arbeit prägen – und warum sie sich privat wie beruflich für Wandel begeistert. Außerdem sprechen wir über das LightUp Festival in Köln, welches sie mit initiiert hat.
Shownotes:
Laloux, F. (2016). Reinventing Organizations. Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen.
Booth, T., Ainscow, M. (2017). Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schulentwicklung, Beltz.
Dittmar, V. (2021). Echter Wohlstand. Warum sich die Investition in inneren Reichtum Lohnt - Ein Plädoyer für neue Werte. Kailash.
El-Mafaalanie, A., Kurtenbach, S. & Strohmeier, K. P. (2025). Kinder - Minderheiten ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft. Kiepenheuer & Witsch.
Kohlberg, L. (1996). Die Psychologie der Moralentwicklung. suhrkamp.
Frei Day: https://frei-day.org/
Margret Rasfeld: https://www.margret-rasfeld.de/
EUDEC (European Democratic Education Community): https://www.eudec2025.org/eudec/
Summerhill - Derry Hannam: https://summerhillfestival.com/speakers/derry-hannam/
Juul, J. (2022). Aus Erziehung wird Beziehung. Authentische Eltern - kompetente Kinder. Herder.
ddif (Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung): https://www.ddif.de/
Scott Peck, M. (2014). Gemeinschaftsbildung. Der Weg zu authentischer Gemeinschaft. Blühende Landschaften.
Omer, H., Haller, R. (2020). Raus aus der Ohnmacht. Das Konzept Neuer Autorität für die schulische Praxis. Vanderhoeck & Ruprecht.
Stützel, E. (2024). Macht voll verändern. Rang und Privilegien in ‘hierarchiefreien’ Projekten. Blühende Landschaften.
Stützel, E. (2023). Gemeinsam die Welt verändern - aber wie? Ein Praxishandbuch. oekom.
Beck, D. E., Cowan, Ch. C. (2007). Sprial Dynamics - Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für Buisness und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Kamphausen Media GmbH.
Rau, T. J., Koch-Gonzalez, J. (2023). Many Voices One Song: Gemeinsam Arbeiten, Gemeinsam Entscheiden mit Soziokratie. Institute for Peaceable Communities.
Bonns Fünfte: https://5te-gesamtschule-bonn.de/
OSK: https://www.offene-schule-koeln.de/offene-schule-koeln-willkommen/
OSK innovationLab: https://www.offene-schule-koeln.de/das-team-an-der-osk/osk-innovationlab/
x-Schule: x schule
Light Up Festival: https://light-up-festival.de/
Schlegel, R. (2019). Bei vollem Bewusstsein. Integral-evoltionäre Impulse für die Personal- & Organisationsentwicklung. Ein Arbeitsbuch. Tredition.
Breidenbach, J., Rollow, B. (2022). Die entfaltete Organisation. Vahlen.
Breidenbach, J., Rollow, B. (2019). New Work needs Inner Work. Vahlen.
https://plattform.schule-im-aufbruch.de/veranstaltung/impuls-schultransformation/
Loop-Approach https://www.diy-loop-approach.de/
Jingle: “Clouds” von Lucien Kemper x Fachhochschule Dortmund,CC BY 4.0
Rückmeldungen & Feedback:
https://www.pse.rub.de/insidepse/die-lernbegleiterin/
Lena teilt Aspekte rund um das Thema Lernbegleitung auf Instagram unter @die.lernbegleiterin