Listen

Description

"I originally studied dance but see my work as positioned between visual and performing arts. I am fascinated by the field of tension in which the body finds itself and its roles as an instrument, as an object, as a living art object and as a human being itself. I am also interested in the ephemeral and the permanent, the content and expression, the political, social, emotional and aesthetic, but also the possibilities, opportunities, problems and demands. I work on the art of seduction and the seduction of art."

Ben J. Riepe, Jahrgang 1979, studierte Tanz und Choreographie an der Essener Folkwang Universität der Künste. Nach dem Abschluss war er als Bühnentänzer u. a. beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch für die Produktionen „Das Frühlingsopfer“ und „Tannhäuser“ sowie bei V.A. Wölfl/NEUER TANZ engagiert. Der seit 2006 freischaffende und bereits mehrfach ausgezeichnete Choreograph betreibt seit 2010 eine eigene Produktionsstätte in Düsseldorf und realisiert regelmäßig eigene Produktionen mit verschiedenen Tänzer*innen und Auftragsarbeiten u. a. für das Goethe-Institut Malaysia in Kooperation mit DPAC DANCE COMPANY, die Korea National Contemporary Dance Company in Kooperation mit dem Goethe-Institut Korea, das Folkwang Tanzstudio Essen, für die Tanz-Absolvent*innen der Folkwang-Hochschule und das Theaterfestival FAVORITEN. Immer wieder wird Riepe auch als Gastchoreograph für renommierte Kompanien eingeladen, so z.B für das Ballet am Rhein (2017), die Dance Company Osnabrück (2019) oder die AURA Dance Company (2020).

In Workshops, wie zuletzt beispielsweise im Rahmen von SYNERGIZE! des NRW-Kultursekretariats, werden seine Arbeitsweise, Recherchethemen, sein Verständnis von Choreographie sowie der Umgang mit Raum und Zeit für Interessierte zugänglich gemacht. Seit 2009 erhält Ben J. Riepe die Spitzenförderung Tanz, seit 2018 die Exzellenzförderung Tanz des Landes NRW sowie seit 2015 die Spitzenförderung der Stadt Düsseldorf.

2018 erdenkt und initiiert Ben J. Riepe den FREIRAUM, einen kollaborativen, interdisziplinären Konzeptions- und Arbeitsort für die Künste und kunstnahen Wissenschaften, der durch die Förderung von TANZPAKT Stadt-Land-Bund realisiert und im Januar 2020 in Düsseldorf eröffnet wird.

Von 2013–2016 war Ben J. Riepe Affiliated Artist bei PACT Zollverein in Essen, wo er mehrere Produktionen erarbeitete und uraufführte. Im Frühjahr 2017 erhielt er ein Stipendium für das Residenzprogramm Vila Sul des Goethe-Instituts Salvador de Bahia, Brasilien.

Für seine Arbeit Livebox: Persona wurde Ben J. Riepe 2016 mit dem Jurypreis des Theaterfestivals FAVORITEN Dortmund ausgezeichnet. 2018 erhielt er den durch die Stiftung der Freunde und Förderer der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften vergebenen Konrad-Arnold Preis und 2019 die George Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste. Im März 2020 wird Ben J. Riepe als Mitglied der Kunst-Klasse der Nordrhein- westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt.

Ben J. Riepe lebt mit seinem Partner und ihrem achtjährigen Sohn in Düsseldorf.

Foto (Markus Feger)

https://www.benjriepe.com/