In der heutigen Episode des "adsdiesdas" Podcasts sprechen die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel über ihre bevorstehende Masterclass gemeinsam mit TikTok auf der OMR 2023 und teilen ihre Erfahrungen zu TikTok Advertising.
Dabei räumen sie mit drei TikTok Mythen auf und diskutieren dabei beispielsweise die verschiedenen Charakteristiken von Influencern auf TikTok und Instagram sowie die Rolle von Authentizität in der heutigen Zeit. Außerdem geht es um die Unterschiede von Content auf Instagram und TikTok, die Spontanität des TikTok Algorithmus und die Automatisierung von Content für verschiedene Plattformen.
Die Hosts erklären auch, wie TikTok und Meta Ads funktionieren und wie hier Organic und Paid Content zusammenhängen. Eine Zusammenfassung der Mythen und Empfehlungen zur Zielgruppenansprache und Call-to-Action runden diese informative Episode ab, also höre jetzt rein, um dein TikTok Game aufs nächste Level zu heben!
1. Einleitung:
Anlass der Episode: OMR 23 und TikTok Masterclass
Vorstellung des Themas: Mythen rund um TikTok
2. Drei TikTok Mythen
Mythos 1: Postingfrequenz TikTok vs. Instagram
Mythos 2: Der gleiche Content auf allen Plattformen?
Mythos 3: Funktionieren Ads auf TikTok?
3. Social Media Advertising
Wie TikTok und Meta Ads funktionieren
Wie Organic und Paid zusammenhängen
4. Fazit:
Zusammenfassung der 3 TikTok Mythen
5. Verabschiedung:
Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Linkedin: Johannes KlieschPodcast: Boys Club: Macht & Missbrauch bei Axel Springer TikTok: Die Deutsche Bahn
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/