Was verliert die Gesellschaft, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt? Wie bereichern jahrtausendalte Religionen eine hochmoderne und komplexe Gesellschaft? Selbst der überzeugte Atheist Gregor Gysi traut der Religion einiges zu: „Und es sind eben zurzeit nur die Religionen wirklich in der Lage, grundlegende Moral- und Wertevorstellungen allgemeinverbindlich in der Gesellschaft prägen zu können.“ Stimmt das und es fehlt ein wesentlicher, wichtiger und guter Stabilisator in einer religionslosen Gesellschaft oder ist Religion eben doch Opium fürs Volk?
Pfarrer Karsten Böhm, der in Israel studierte und lebte und sich seit Jahren mit den Weltreligionen beschäftigt, geht diesen Fragen auf den Grund und ist überzeugt, dass die Demokratie die Religion braucht. Warum könnt Ihr hier hören.