Was im Raum steht, lässt sich nicht ignorieren! Mit dieser Feststellung plädiert Heike Esch dafür, dass Pädagog:innen miteinander und in ihren Klassen ein Kommunikationsverhalten erkunden und erüben, das es ihnen ermöglicht, miteinander ins Gespräch zu kommen und einander zuzuhören. Sie berichtet unter anderem vom Council für Schulen, bei dem es darum geht, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich begegnen können, in denen all das einen Platz findet, was die einzelnen bewegt, und in denen das Wissen der Gemeinschaft seine heilsame Kraft entfalten kann. Sie wünscht sich, dass Schule den Mut haben möge, den auf uns zukommenden Veränderungen offen entgegen zu sehen und so zu einem Ort zu werden, an dem Kinder und Jugendlichen genau diese Transformationskompetenz für ihr zukünftiges Leben erlernen können.