Listen

Description

Schule als Gesamtorganismus besteht aus einer Reihe von kleineren Gemeinschaften: einzelnen Klassen, verschiedenen Delegationen und Konferenzen, Eltern und Pädagog:innen, die im Sinne der Kinder und Jugendlichen zusammen arbeiten, und nicht zuletzt der Gesamtheit aller Schüler:innen, Mitarbeiter:innen und Eltern, die zusammen die Schulgemeinschaft bilden und in unterschiedlichen  Rollen und Organen zusammen lernen und arbeiten bzw. dieses Lernen und Arbeiten begleiten dürfen. Im Gespräch entwickelt Petra Hambrecht-Krause ihre Gedanken zu der Bedeutung der Gemeinschaftsbildung aus verschiedenen Perspektiven und mit Blick auf die unterschiedlichen Ebenen einer selbstverwalteten Schule. Dabei spielen sowohl das Erkennen der eigenen Rolle innerhalb der Gemeinschaft als auch das Üben von Toleranz sowie die Anerkennung verschiedener Positionen eine zentrale Rolle. Dabei werden wir den Blick sowohl auf die Arbeit innerhalb einer Klasse als auch die Kommunikation mit den Eltern und die Zusammenarbeit im Kollegium richten. 

Über Rückmeldungen, Wünsche und Vorschläge freue ich mich sehr: u.sievers@e-learningwaldorf.de

Laufende Angebote von #waldorflernt finden sich hier: www.waldorflernt.de