Listen

Description

Was muss sich verbessern beim Berufsbildungsgesetz (BBiG)?

Die Berufsbildung steht durch Entwicklungen wie die Digitalisierung, den  unverändert hohen Bedarf an beruflich qualifizierten Fachkräften  und den ungebrochenen Trend zum Studium vor großen Herausforderungen. Die Bundesregierung strebt daher eine Novellierung des Berufsbildungsgesetzes an. Die BBiG-Änderungen sollen entsprechend dem Koalitionsvertrag zum 01.01.2020 in Kraft treten.

Jessica Täntzler und Björn Schröter von der DGB-Jugend haben mit den Thüringer Bundestagsabgeordneten Gespräche zum BBiG geführt. Sie informieren in der Sendung über den aktuellen Stand des Gesetzesentwurf sprechen und was ihrer Ansicht noch hinein muss, zum Beispiel: Freistellungsregelungen für ehrenamtliche Prüfer*innen / die Abschaffung der Rückkehrpflicht / die Einführung einer Mindestausbildungsvergütung / die Bereitstellung kostenfreier Lehr- und Lernmittel / eine Ankündigungsfrist für Betriebe bei Nichtübernahme, u.s.w.