Hi :D
Herzlich willkommen zu meiner letzten Folge im Jahr 2021! Um für dieses Jahr einen kleinen Abschluss zu bieten, geht es heute um meinen Lieblingsphilosophen: Sokrates. Doch wie viel genau wissen wir von ihm? Wer war er? Und ist es berechtigt, ihn zu mögen? Ich will euch heute einen kleinen Überblick darüber gehen, wie ich denke. Ich hoffe, es gefällt euch! Und einen guten Rutsch ins neue Jahr übrigens :)
Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :)
Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch
Hier kommen die Infos her:
,,Die Philosophische Hintertreppe" - Wilhelm Weischedel
,,Symposion" - Platon
,,Die Apologie des Sokrates" - Platon
Und die Musik:
Impro
,,Malagueña" - Traditionell Spanisch, arr. Daniel Fortea
,,El Choclo" - Ángel Villoldo, arr. Michael Langer
,,Divagando" - Domingo Semenzato
,,Milongueo Del Ayer" - Abel Fleury
,,Tomo y Obligo" - Carlos Gardel, arr. Michael Langer
,,Manha de Carnaval, La Chanson d'Orphée" (aus ,,Orfeu Negro") - Luíz Bonfa, arr. Fred Harz
,,Two Lullabies" und ,,Modinha" - Brasilianische Volkslieder, arr. Isaias Savio
,,Canción del Limpiabotas" und ,,El Papamoscas" - Cees Hartog
,,Samba Lelé" - Traditionell Brasialinisch, arr. Cees Hartog
,,Una pareja amorosa" - Cees Hartog
,,Mi Favorita" - Traditionell Argentinien, arr. Michael Langer
,,Tango No. 3" - José Ferrer
,,Maria Luisa" - Julio Sagregas
,,Romanza d'Espagna" - Anonymous
Impro