Listen

Description

Hi! :D

Ich bin wieder da mit einer neuen Duo-Folge! Und zwar geht es heute vor allem um Jura, womit ich mich nicht so extrem gut auskenne. Deshalb habe ich mir meine gute Freundin Natalie dazugeholt, damit sie mir da ein bisschen aushilft. Generell geht es heute um Bestrafungen. Was ist eigentlich der Sinn hinter Gefängnisstrafen, Todesstrafen und Geldstrafen? Wozu bestrafen wir Verbrecher überhaupt? Und welche Wirkung hat das, was wir tun? Die ganze Palette. Ich hoffe, dass es euch gefällt! :D

Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :)

Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch

Hier die Quellen:

,,Strafrecht Allgemeiner Teil, 8. Auflage" - Rudolf Rengier

,,Münchner Kommentar zum StGB Band 1, 4. Auflage und Band 2, 4. Auflage" - Dr. Volker Erb und Prof. Dr. Jürgen Schäfer

,,Die Metaphysik der Sitten" - Immanuel Kant

,,Der Staat" - Platon

Und die Musik: 

,,Rondo" - Ferdinando Carulli

,,Rondo" - Ferdinando Carulli

,,Andante in La minore" - Ferdinando Carulli

,,Preludio" - Giovanni Zamboni

,,Bourée" - Ernst Gottlieb Baron

,,Folie d'Espagne" - Anonymus

,,Aire de Hueya" - Adrien Politi

,,Pavane" - Luys Milán

,,Bourrée" - J.F.W. Graf von Bergen

,,Andantino" - Matteo Carcassi

,,Allegretto" - Mauro Giuliani

,,Greensleeves" - Anonymous

,,Menuett" - Ausseer Gitarrentabulaur

,,Allegretto" - Antonio Cano

,,Españoleta" - Gaspar Sanz

,,Studie in a-Moll" - Antonio Cano

,,Passamezzo I" - Simone Molinari