Listen

Description

Hi! :D

Da bin ich wieder, diesmal mit einer etwas spezielleren Folge! Heute geht es um den Buddhismus. Wie komme ich darauf? Naja, in fast allen bisherigen Folgen habe ich die Fragen strikt nach meiner eigenen westlichen Denkweise bearbeitet. Und klar bin ich von den Ergebnissen überzeugt, aber ist das die einzige Herangehensweise? In der westlichen Philosophie erhebt man sehr gerne Anspruch auf Universalität, und ich tue das auch. Aber es gibt auf anderen Teilen der Welt sicher andere Denkweisen und andere Philosophien. Und diese möchte ich euch auch vorstellen. Heute also der Buddhismus als eine sehr alte und etablierte Philosophie und Religion im fernen Osten. Ich hoffe, euch gefällt meine Darstellung! :D

Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :)

Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch

Hier haben wir die Quellen:

,,Die Philosophie des Buddhismus" - Erich Frauwallner

,,Die philosophische Hintertreppe" - Wilhelm Weischedel

,,Das Sein und das Nichts" - Jean-Paul Sartre

Und die Musik: 

,,Barranquila" - Cees Hartog

,,Divagando" - Domingo Semenzato

,,Milongueo Del Ayer" - Abel Fleury

,,El Choclo" - Ángel Villoldo, arr. Michael Langer

,,Fiesta Gitana" - Cees Hartog

,,Tango No. 3" - José Ferrer

,,Samba Lelé" - Traditionell Brasialinisch, arr. Cees Hartog

,,La Peregrinación" - Ariel Ramírez, arr. Michael Langer

,,Uirapuru" - Traditionell Brasilien, arr. Michael Langer

,,Valsa sem nome" - Baden Powell

,,Mi Favorita" - Traditionell Argentinien, arr. Michael Langer

,,Manha de Carnaval, La Chanson d'Orphée" (aus ,,Orfeu Negro") - Luíz Bonfa, arr. Fred Harz

,,Vidalita" - Cees Hartog

,,La Monteria" - Cees Hartog

,,Milonga" - Jorge Cardoso

,,Nostalgie" (aus Latin America) - Gerald Schwertberger

,,Barranquila" - Cees Hartog