Listen

Description

Hallo zusammen! :D

Neue Woche, neue Folge! Und heute ist quasi eine Fortsetzung zur Folge über den Buddhismus. Denn ich möchte euch auch manchmal ein paar alternative Philosophien zu der europäischen zeigen. Klar, es gibt mit den bekannten Philosophen aus dem Westen viele verschiedene Meinungen, Argumente und Ausrichtungen. Aber trotzdem gibt es Unterschiede in der internationalen Philosophie. Aber wie sehr genau? Wie universell ist die Philosophie der antiken Griechen tatsächlich? Das schauen wir uns heute an, indem wir uns einen anderen wichtigen Philosophen aus dem fernen Osten annehmen: den chinesischen Philosophen Konfuzius! Ich hoffe, euch gefällt mein Ansatz :)

Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :)

Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch

Hier die Quellen für heute:

,,Konfuzius" - Heiner Roetz

,,Gedanken und Gespräche des Konfuzius" - Qiu Kong

,,Die philosophische Hintertreppe" - Wilhelm Weischedel

,,Der Staat" - Platon

Und die Musik:

,,El Choclo" - Ángel Villoldo, arr. Michael Langer

,,Maria Luisa" - Julio Sagregas

,,Tango No. 3" - José Ferrer

,,Manha de Carnaval, La Chanson d'Orphée" (aus ,,Orfeu Negro") - Luíz Bonfa, arr. Fred Harz

,,Milonga (Floreos et Preludio Criollo)" - Juan Buscaglia, arr. J. Chlormann

,,Two Lullabies und Modinha" - Brasilianische Volkslieder, arr. Isaias Savio

,,Milonga" - Jorge Cardoso

,,Divagando" - Domingo Semenzato

,,Milongueo Del Ayer" - Abel Fleury

,,Tomo y Obligo" - Carlos Gardel, arr. Michael Langer

,,Romanza d'Espagna" - Anonymous

,,Barranquila" - Cees Hartog