Diese Folge gehen wir noch weiter auf die Erfassungsmethoden ein, denn in der Psychologie gibt es viele Möglichkeiten neben den klassischen Fragebögen, zum Beispiel Verhaltensbeobachtungen oder projektive Verfahren. Dazu könnt ihr sogar selber einen kleinen Test auf unserem Instagramkanal machen. Außerdem haben wir unseren ersten Gast eingeladen: Julian, ein Psychologiestudent, der Euch und uns etwas über physiologische Testverfahren erzählt, wie das EKG oder MRT. Denn all das sind Methoden, die Psycholog*innen anwenden können und das eröffnet uns ganz spannende Möglichkeiten zur Studiendurchführung.
Ihr lest lieber? - Ein Transkript gibt es auf unserer Website: https://positivkorreliert.wixsite.com/positivkorreliert
Stay positive!