Listen

Description

Die Gründe, warum wir tagtäglich zur Arbeit gehen, sind vielfältig. Manche sehen ihren Beruf als Mittel zum Zweck an und sind hauptsächlich finanziell motiviert. Andere würden gerne die Karriereleiter aufsteigen und setzen alles daran, beruflichen Fortschritt zu erzielen. Wieder andere finden ihre Berufung in ihrem Job und zielen darauf ab, etwas Positives in der Welt zu verändern und so einen “Purpose” oder“Impact” zu haben.

Luise und Kai sind zurück mit der dritten Staffel ihres Podcasts “Positiv Korreliert”. In dieser Woche geht es um das Motiv: Warum arbeiten wir? Die drei Motive der Arbeit — Job, Karriere, Berufung — stammen von einem über zwanzig Jahre alten (aber immer noch aktuellen!) Modell, das nun aber neu angeordnet wurde. Heute setzt man nun mehr auf zwei Dimensionen, die neue Kombinationen ergeben. 

Welche Konsequenzen diese neue Kategorisierung hat, in welche Kategorie Du passt, und warum diese Kategorien nicht wertend angesehen werden sollten, hörst Du in der neuesten Folge. 

Quelle:

Schabram, K., Nielsen, J., & Thompson, J. (2022). The Dynamics of Work Orientations: An Updated Typology and Agenda for the Study of Jobs, Careers, and Callings. Academy of Management Annals, (ja).



Musik: Stephan Schiller

Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig

Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig