Listen

Description

Burnout – das ist emotionale Erschöpfung, reduzierte Leistungsfähigkeit und Zynismus, was es nicht ist: eine Diagnose. Und wahrscheinlich haben viele von uns schon
selber diese Symptome beobachtet. Genau deshalb haben Kai und Luise gemeinsam mit ihrem Kurs einer Schüler:innenakademie eine Studie durchgeführt, in der sie den korrelativen Zusammenhang von Burnout und verschiedenen Konstrukten untersucht haben. Wie hängt Burnout mit Perfektionismus, Leistungsdruck oder sogar Leidenschaft zusammen? Leben wir in einer Generation Burnout? Und wie lange ist man leidenschaftlich? In der letzten Folge stellen Luise und Kai ihr gemeinsames Studienkonzept vor, beschreiben ihre Ergebnisse und diskutieren, was Burnout mit uns macht und warum es so allgegenwärtig erscheint.

Das ist schon die letzte Episode der Staffel 3 – und damit gehen wir in eine
kleine Winterpause. Wie es weitergeht mit Positiv Korreliert erfahrt ihr in dieser Folge. Wir danken euch für das fleißige Zuhören und freuen uns auf den gemeinsamen weiteren Weg durch die psychologische Forschung mit euch! Schaut auch während der Winterpause bei Instagram vorbei, schreibt und bei Fragen und Anregungen und bleibt wie immer positiv korreliert! Wir hören uns!

Stay positive!

Musik: Stephan Schiller
Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig

Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig