Listen

Description

Wann ist eine Aufgabe eigentlich perfekt? - Diese Frage können sich viele Menschen nur schwer beantworten und trotzdem neigt man dazu, den Anspruch “perfekt” an viele Aufgaben zu haben, die man absolvieren muss.

In der heutigen Folge spricht Kai mit zwei Gästinnen über Perfektionismus und ob es ein Fluch oder Segen ist, alles immer perfekt machen zu wollen. Dazu wird unterschieden zwischen perfektionistischen Standards und perfektionistischen Sorgen. Standards beschreiben den eigenen Anspruch und Sorgen die Art, wie wir über unseren Anspruch nachdenken. Es geht um illegitime Aufgaben, Selbstwert und Prokrastination. Was macht Perfektionismus mit uns? Außerdem teilen die drei Tipps zu Perfektionismus beim Schreiben von Bachelorarbeiten - reinhören lohnt sich!



Stay positive!

Musik: Stephan Schiller

Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig

Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig